Fahrräder kaufen

Tipps zum Fahrradkauf

Hier sind ein paar praktische Tipps zum Fahrradkauf – egal, ob du Einsteiger bist oder einfach dein altes Rad ersetzen willst:


🚴‍♂️ 1. Wofür brauchst du das Rad?

Überlege zuerst, was du hauptsächlich machen willst:

  • Stadt/Alltag: Citybike, Urban Bike, Hollandrad
  • Lange Touren / Pendeln: Trekkingrad oder Gravelbike
  • Sportlich / Gelände: Mountainbike oder Rennrad
  • Multifunktional: E-Bike oder ein gutes Hybridbike

🧩 2. Rahmen und Größe

  • Der Rahmen muss zu deiner Körpergröße passen. Ein zu kleiner oder zu großer Rahmen kann Rückenschmerzen verursachen.
  • Faustregel: Im Fachgeschäft probefahren oder Rahmenhöhen-Rechner online nutzen.

⚙️ 3. Schaltung & Bremsen

  • Nabenschaltung: Wartungsarm, gut für die Stadt
  • Kettenschaltung: Mehr Gänge, sportlicher, aber pflegeintensiver
  • Scheibenbremsen: Besser bei Nässe, aber teurer
  • Felgenbremsen: Günstiger, leichter, aber weniger Bremskraft

⚡ 4. E-Bike oder Bio-Bike?

  • E-Bike lohnt sich, wenn du oft lange Strecken fährst oder viel Gepäck mitnehmen willst.
  • Achte auf Akku-Reichweite, Motorleistung und Gewicht.

🧰 5. Ausstattung

  • Licht (ideal mit Nabendynamo)
  • Gepäckträger, Schutzbleche, Ständer
  • Guter Sattel (wichtig für Komfort)
  • Schloss nicht vergessen (gute kosten leider auch mehr)

💸 6. Budget

  • Ein gutes Einsteiger-Citybike bekommst du ab 500–700 €
  • E-Bikes starten ab ca. 1.800 €
  • Marken wie Cube, Canyon, Kalkhoff, Stevens, oder auch Decathlon (günstig, aber solide)

🔍 7. Probefahrt machen

Nichts ersetzt das Fahrgefühl. Teste das Rad – Schaltung, Bremsen, Komfort.


📦 8. Online oder lokal kaufen?

  • Lokal: Beratung, Service, Probefahrt
  • Online: Oft günstiger, aber du musst ggf. selbst schrauben oder in eine Werkstatt. Und die Werkstatt hat es lieber, wenn du das Rad vor Ort gekauft hast.