Laptops kaufen
- Lapstore in Münster
- Notebooksbilliger in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.
Welcher Laptop ist der richtige für mich?
Beim Kauf eines Laptops gibt es einige wichtige Punkte zu beachten – je nachdem, wofür du ihn nutzen willst. Als Gamer, Musiker oder DJ hast du vielleicht besondere Anforderungen, also teile ich dir einmal allgemeine Tipps und gehe danach speziell auf Gamer- und Musiker-Laptops ein.
✅ Laptop – allgemeine Kaufkriterien:
- Prozessor (CPU)
- Empfehlung: Mindestens ein Intel i5 oder AMD Ryzen 5 – besser i7/Ryzen 7 für Performance.
- Für Musikproduktion: Leistungsstarke CPUs sind wichtig für viele Spuren, Plugins und Effekte.
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Empfehlung: Mindestens 16 GB RAM, für Musikproduktion sogar 32 GB empfehlenswert.
- Vor allem bei Nutzung großer Sample-Libraries oder orchestralem Sounddesign.
- Festplatte (Speicher)
- SSD Pflicht! – viel schneller als HDDs.
- Empfehlung: Mindestens 512 GB SSD, besser 1 TB, wenn du viele Projekte und Libraries lokal speicherst.
- Externe SSDs als Ergänzung sind auch sinnvoll.
- Anschlüsse
- USB (am besten auch USB-C oder Thunderbolt für Audio-Interfaces)
- Klinkenanschluss (falls du direkt Kopfhörer anschließen willst)
- HDMI (für externen Monitor nützlich)
- SD-Kartenleser (optional, aber nice to have)
- Display
- Mindestens Full-HD (1920×1080), entspiegelt.
- Für Audio: Kein Muss, aber angenehmes Arbeiten mit DAWs bei größerem oder zweiten Monitor.
- Betriebssystem
- Windows oder macOS?
- Kompatibilität mit deiner DAW ist entscheidend (z. B. Logic nur auf Mac, FL Studio/Live/Cubase auf beiden).
- Viele Musiker schwören auf MacBooks (Stabilität, Latenz), aber leistungsfähige Windows-Laptops sind oft günstiger.
- Windows oder macOS?
- Lüfterlautstärke
- Sehr wichtig beim Recording – leiser Laptop = weniger Störgeräusche bei Mikrofonaufnahmen.
- Akku-Laufzeit
- Nicht ganz so wichtig für Studioarbeit, aber relevant für mobile Nutzung oder Live-Sessions.
- Tastatur & Verarbeitung
- Gute Haptik, robustes Gehäuse, ggf. beleuchtete Tastatur.
🎮 Kaufkriterien für einen Gaming-Laptop:
Beim Kauf eines Gaming-Laptops solltest du auf andere Schwerpunkte achten als bei einem klassischen Office- oder Musik-Laptop – hier geht’s vor allem um Performance, Grafikpower und Kühlung. Ich liste dir die wichtigsten Punkte auf, damit du nicht in eine teure Falle tappst:
1. Grafikkarte (GPU) – das Herzstück fürs Gaming
- Empfehlung:
- NVIDIA GeForce RTX 3060 / 4060 oder höher
- Alternativ: AMD Radeon RX 6700M / 7600M+
- Je neuer und leistungsstärker, desto besser für aktuelle AAA-Titel.
- Achte auf TGP (Total Graphics Power) – manche Laptops haben gedrosselte GPUs!
2. Prozessor (CPU)
- Empfehlung:
- Intel Core i7 / i9 (13. oder 14. Gen)
- AMD Ryzen 7 / 9 (7000er Serie)
- Wichtig für CPU-lastige Spiele und Multitasking (Streaming, Discord etc.).
3. Arbeitsspeicher (RAM)
- Minimum: 16 GB
- Besser: 32 GB, wenn du streamst oder nebenbei andere Dinge machst.
- Achte darauf, dass der RAM erweiterbar ist (nicht verlötet!).
4. Festplatte (Speicher)
- Minimum: 1 TB SSD (für große Games + OS)
- Achte auf PCIe Gen 4 SSDs für extra schnellen Ladezeiten.
- Optional: 2. Slot für Erweiterung.
5. Display
- Größe: 15,6″ oder 17,3″ – je nach Mobilitätswunsch.
- Auflösung: Mindestens Full-HD (1920×1080), QHD (2560×1440) ist besser.
- Bildwiederholrate: 120 Hz, 144 Hz oder 165 Hz → flüssigeres Gameplay.
- Reaktionszeit: Unter 5 ms, ideal <3 ms.
6. Kühlung & Lautstärke
- Achte auf gute Heatpipes und Lüfter – Gaming erzeugt viel Hitze.
- Manche Laptops drosseln Leistung bei starker Hitze → „Thermal Throttling“.
7. Anschlüsse
- USB 3.2, USB-C, HDMI 2.1, DisplayPort, Kopfhöreranschluss
- LAN-Anschluss (für stabile Online-Games)
- Thunderbolt (optional, bei Intel-Modellen)
8. Tastatur
- RGB-Beleuchtung (optional, aber nice)
- Gute Tastenanschläge, Anti-Ghosting und N-Key-Rollover
9. Akku
- Gaming saugt den Akku leer → Strombetrieb empfohlen.
- Akku ist eher sekundär, aber 4–6 Stunden Office-Nutzung sind nice.
10. Verarbeitung & Gewicht
- Gute Verarbeitung (Metall oder robuster Kunststoff)
- Gaming-Laptops sind meist schwerer (2.5–3 kg), aber stabil.
🔥 Bonus-Tipps:
- Marken mit gutem Ruf im Gaming-Bereich:
ASUS ROG, MSI, Lenovo Legion, Alienware, Acer Predator, Gigabyte Aorus - Upgrade-Möglichkeiten:
SSD und RAM sollten leicht austauschbar sein – check das vor dem Kauf! - Display-G-Sync oder FreeSync
Für flüssigeres Bild ohne Tearing.
🎶 Laptop speziell für Musikproduktion:
- DAW-Kompatibilität prüfen
(Ableton Live, FL Studio, Logic Pro, Cubase, Reaper, Harrison Mixbus, etc.) - Treiber- und Interface-Kompatibilität
(z. B. funktioniert dein Audio-Interface zuverlässig auf dem neuen System?) - Sample-Libraries und Plugins
Genügend Speicher und Power für z. B. Kontakt, Omnisphere, Serum etc. - Low Latency wichtig!
Schnelle Audioverarbeitung für Live-Input (z. B. bei MIDI-Instrumenten oder E-Gitarre).
🎧 Wichtige Punkte beim Laptop-Kauf für DJs:
Wenn du als DJ unterwegs bist, hat ein Laptop wieder ganz eigene Anforderungen – andere als beim Gaming oder Musikproduzieren im Studio. Als DJ brauchst du vor allem Zuverlässigkeit, gute Performance, viele Anschlüsse und Mobilität. Ich geb dir hier eine übersichtliche Liste, worauf du achten solltest:
1. Stabilität & Zuverlässigkeit
- Der Laptop muss absolut stabil laufen, gerade bei Gigs.
- Wichtig: Keine unerwarteten Updates, keine Hänger, keine Abstürze – sonst Panik auf der Tanzfläche 😅
2. Prozessor (CPU)
- Empfehlung:
- Intel i5 oder Ryzen 5 mindestens
- Besser: i7/Ryzen 7 (wenn du mit vielen Effekten, Stems oder Video arbeitest)
3. Arbeitsspeicher (RAM)
- Empfehlung: Mindestens 8 GB – besser 16 GB
- Genug, um DJ-Software, Effekte, Samples und evtl. Streaming gleichzeitig zu stemmen.
4. Festplatte (Speicher)
- Empfehlung: SSD Pflicht! (Keine HDD – zu langsam & anfällig)
- 512 GB – 1 TB, je nachdem wie viel Musik du lokal hast.
- Backup-Möglichkeit via externer SSD oder USB-Stick ist sinnvoll.
5. Anschlüsse
- USB-A & USB-C (für Controller, Interface, externe SSDs)
- Viele DJ-Controller brauchen 1–2 USB-Ports – kein Dongle-Chaos!
- Kopfhöreranschluss (klassisch 3,5 mm) oder über Audio-Interface
- Optional: HDMI (für Video-DJs)
6. Kompatibilität mit DJ-Software
- Nutzt du Serato, Traktor, rekordbox, VirtualDJ, Algoriddim djay…?
→ Check, welche Systeme unterstützt werden!
Manche Software läuft stabiler auf macOS, andere sind Windows-freundlich.
7. Kühlung & Lautstärke
- Lüfter sollte leise sein – du willst kein Staubsaugergeräusch in ruhigen Passagen.
- Gute Wärmeabfuhr = stabilere Performance beim Auflegen.
8. Betriebssystem
- macOS ist beliebt bei DJs wegen Stabilität & Latenz (MacBook Pro / Air mit M1/M2 ist super).
- Windows ist günstiger & flexibler – aber Updates manuell steuern!
9. Display & Größe
- 13–15 Zoll ist ideal – handlich, aber groß genug zum Arbeiten.
- Matte Displays sind von Vorteil bei Outdoor-Gigs (weniger Spiegelung).
10. Akkulaufzeit
- Für mobile Gigs nice, aber meistens läuft’s eh am Netzteil.
- Achte auf gute Akkulaufzeit im Leerlauf, falls du z. B. Pre-Sets vorbereitest unterwegs.
✅ Zusätzliche Tipps:
- Backup-Plan immer dabei → 2. USB-Stick oder Backup-Laptop im Notfall
- Gehäuse robust & stabil → Laptops fliegen oft mit ins Set
- Touchpad deaktivierbar, wenn du mit Controller arbeitest